Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Am 25. Mai 2018 trat die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) in Kraft

Als Trinkwasserlieferant kommt der Wasserbeschaffungsverband Neustadt seiner sich daraus ergebenden Verpflichtung nach, alle Mitglieder über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu informieren.
Wir legen großen Wert auf einen verantwortungsbewussten Umgang mit Ihren Daten. Daher behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den Bestimmungen der DS-GVO und des Bundesdatenschutzgesetzes.
An der Verarbeitung Ihrer Daten durch uns ändert sich nichts; Sie müssen auch nichts unternehmen.

Gesetzlich vorgeschriebener Datenschutzbeauftragter

Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt, er beantwortet Ihnen alle Fragen zum Thema Datenschutz.

Norbert Weber
WBV – Wasserbeschaffungsverband Neustadt
Bahnhofstr. 12a
53577 Neustadt
Telefon: 02683-32214
E-mail: wbv-neustadt@web.de

Verarbeitung von Daten

Der WBV Neustadt verarbeitet die erhobenen Daten ausschließlich zur Abwicklung der Mitgliedschaft bzw. des Vertragsverhältnisses zur Versorgung mit Trinkwasser auf Grundlage seiner Satzung sowie der Bedingungen für die Versorgung mit Wasser. Die Verarbeitung der Daten ist nach Art. 6 Abs. 1b DS-GVO zur Erfüllung der Mitgliedschaft und vertraglichen Abwicklung erforderlich. Nach Beendigung der Mitgliedschaft  und Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen werden die Daten gelöscht.
Der WBV speichert dazu folgende Daten seiner Mitglieder:
– Name, Vorname bzw. Firmenname
– Adresse des Wohnortes und –falls von der Wohnadresse abweichend- die mit Trinkwasser
  versorgte Liegenschaft
– Bankverbindung (IBAN und BIC) bei Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats
– Zählerstände und Verbrauchswerte des Trinkwassers sowie
– Telefonnummern und E-mail-Adressen (freiwillig bzw. auf eigenen Wunsch)

Einen Zugang zu den Daten bzw. eine Übermittlung der Daten wird ausschließlich zu
nachfolgend aufgeführten Zwecken ermöglicht bzw. durchgeführt:
– Versendung der Wasserlieferungsbescheide im Rahmen der Jahresrechnung
– Übertragung der Bankverbindungsdaten bei Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats
– Übermittlung der Trinkwasser-Verbrauchswerte an die VG Asbach zur Ermittlung derAbwassergebühren und Turnuswechsel der Wasserzähler bzw. Durchführung des Stichprobenverfahrens aufgrund eichrechtlicher Vorschriften.

Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen 

Die mit den vorstehenden Aufgaben beauftragten Dienstleister, Kommunen und
Kreditinstitute haben sich gegenüber dem WBV zum Datenschutz gemäß der
DS-GVO verpflichtet.
Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn
Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten
an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.
Sie haben uns gegenüber Rechte auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DS-GVO); Berichtigung der Daten, wenn sie fehlerhaft, veraltet oder sonst wie unrichtig sind (Art. 16 DS-GVO); Löschung, wenn die Speicherung unzulässig ist, der Zweck der Verarbeitung erfüllt ist und die Speicherung daher nicht mehr erforderlich ist oder das Mitglied eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten widerrufen hat. (Art. 17 DS-GVO)

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Wir werden die personenbezogenen Daten im Falle eines begründeten Widerspruchs grundsätzlich nicht mehr für die betreffenden Zwecke verarbeiten und die Daten löschen, es sei denn, wir können zwingende Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Der Widerruf ist zu richten an:
WBV Neustadt, Bahnhofstr. 12a, 53577 Neustadt; E-mail: wbv-neustadt@web.de

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Jede Person bzw. jedes Mitglied des WBV hat gemäß Artikel 77 DS-GVO das Recht
auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, wenn sie bzw. es der Ansicht
ist, dass die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gegen die DS-GVO verstößt.
Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesbeauftragte
für Datenschutz und Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz. Postanschrift:
Hintere Bleiche 34, 55116 Mainz

Bloggen auf WordPress.com.